Unterschied GmbH und AG

GmbH und AG sind Kapitalgesellschaften. Beide schützen das Privatvermögen, unterscheiden sich aber bei Kapital, Mitbestimmung und Kapitalbeschaffung deutlich.

Schneller Überblick: Vergleichstabelle

GmbH x AG

Die wichtigsten Unterschiede zwischen GmbH x AG in der Übersicht

Kriterium

GmbH

AG

Mindestkapital
25.000 €
50.000 €
Anteile
Geschäftsanteile
Aktien (handelbar)
Haftung
Gesellschaftsvermögen
Gesellschaftsvermögen
Geschäftsführung
Geschäftsführer
Vorstand + Aufsichtsrat
Publizitätspflicht
Weniger streng
Strenge Publizitätsvorschriften
Einsatzgebiete
KMU, Startups, Mittelstand
Börsengang, große Unternehmen

Die Unterschied in Detail

GmbH

Die GmbH ist die am weitesten verbreitete Kapitalgesellschaft in Deutschland. Sie ist flexibler in der Struktur, günstiger in der Gründung und ideal für Startups, KMU oder Investoren-getriebene Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 25.000 €, davon mindestens 12.500 € bei Gründung.

Vor und Nachteile

Flexibel & günstig
Beliebt bei KMU und Startups
Weniger Zugang zum Kapitalmarkt
Begrenzte Mitbestimmungsstruktur

Praxis-Beispiel

GmbH: Softwarefirma mit 10 Mitarbeitenden.

AG

Die Aktiengesellschaft (AG) ist stärker reguliert und benötigt mindestens 50.000 € Grundkapital. Sie verfügt über Vorstand und Aufsichtsrat und ist besonders für größere Unternehmen und Kapitalmarktfinanzierungen geeignet. Eine AG kann Aktien ausgeben und sich so leichter Kapital beschaffen.

Vor und Nachteile

Leichter Zugang zu Investoren & Kapitalmarkt
Starke Organisationsstruktur
Hohe Gründungs- und Verwaltungskosten
Strenge Publizitätspflichten

Praxis-Beispiel

AG: Konzern mit Kapitalmarktfinanzierung.

Fazit

Die GmbH passt zu wachsenden KMU, Startups und Unternehmen mit überschaubarer Struktur. Die AG eignet sich für große Organisationen, die Kapitalmarktanbindung oder umfangreiche Mitbestimmung brauchen.

FAQs

Häufige Fragen und klare Antworten

Was ist eine GmbH?

Eine Kapitalgesellschaft mit mindestens 25.000 € Stammkapital. Flexibel, weit verbreitet und international anerkannt.

Was ist eine AG?

Eine Kapitalgesellschaft mit 50.000 € Grundkapital, Organtrennung (Vorstand/Aufsichtsrat) und Möglichkeit zur Ausgabe von Aktien.

Für wen eignet sich die AG?

Alle Gesellschafter haften unbeschränkt und gesamtschuldnerisch mit ihrem Privatvermögen.

Steuerfehler kosten Zeit, Nerven und Geld.

In 15 Minuten zur Klarheit: Kostenlos, persönlich, digital.

Jetzt gratis Erstgespräch buchen