Steuerberater Hamburg Kosten 2025: Marktpreise im Vergleich zu b’steuern

Überblick auf Steuerberater Kosten in Hamburg 2025: Vorteile, Preistabelle von klassischen Honoraren bis digitalen Abo-möglichkeiten.

Key Takeaways
TL;DR – Das Wichtigste auf einen Blick
- Steuererklärungen und Buchhaltung: Kosten liegen in Hamburg meist zwischen 300 und 800 Euro für Steuererklärungen und 100 bis 400 Euro monatlich für Buchhaltung, abhängig von Unternehmensgröße und Umfang.
- Lohnabrechnung und Beratung: Pro Mitarbeiter fallen meist 20 bis 50 Euro an, wobei Gehaltsabrechnungen oft mit EUR 22 berechnet werden; Beratung erfolgt zu Stundensätzen zwischen 80 und 150 Euro.
- b’steuern setzt auf transparente Festpreispakete und vermeidet so unvorhersehbare Steuerberatergebühren nach StBVV.
Wie berechnen sich Steuerberater-Kosten in Hamburg?
Die Kosten für einen Steuerberater in Hamburg richten sich maßgeblich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV), die als gesetzlicher Rahmen die Preisgestaltung regelt. Die StBVV legt fest, wie die Honorare für verschiedene Leistungen, wie etwa die Erstellung von Steuererklärungen, Buchhaltung oder Jahresabschlüssen, zu berechnen sind. Dabei spielt der sogenannte Gegenstandswert eine zentrale Rolle, der sich aus den wirtschaftlichen Verhältnissen des Mandanten ergibt – beispielsweise Umsatz, Bilanzsumme oder Einnahmen. Jeder Gegenstandswert ist einer vollen Gebühr zugeordnet, wobei der Steuerberater innerhalb eines Rahmens abweichen kann.
In der Praxis wird häufig die Mittelgebühr innerhalb des Gebührenrahmens abgerechnet. Diese Mittelgebühr liegt zwischen der Mindest- und Höchstgebühr, die die StBVV vorsieht. Die häufigste Abrechnung erfolgt über die Mittelgebühr der Steuerberatervergütungsverordnung. Alternativ bieten viele Steuerberater in Hamburg Pauschalen an, die für bestimmte Leistungen oder Pakete gelten. Die Preisgestaltung kann dabei je nach Kanzlei und Leistungsumfang stark variieren.
Ein moderner Ansatz, der sich zunehmend durchsetzt, ist das Abo-Modell von b’steuern. Hier werden feste monatliche Preise für ein umfassendes Leistungspaket angeboten, das neben der Steuerberatung auch Buchhaltung und Lohnabrechnung umfasst. Diese transparente Preisgestaltung erleichtert Mandanten die Planung und vermeidet Überraschungen bei der Abrechnung.
Steuerberatungskosten in Hamburg: Preise im Vergleich
Diese Tabelle verdeutlicht, wie stark die Steuerberaterkosten in Hamburg variieren können. Die genannten Preise basieren auf typischen Werten und dienen als Beispiele für gängige Kostenstrukturen. Während klassische Kanzleien meist nach Aufwand und StBVV abrechnen, bietet b’steuern klare Preise und alle wichtigen Leistungen in einem Paket.
Unterschiede in Hamburg: worauf achten?
Hamburg gilt als Startup-Hotspot auf Platz 3 und zieht viele Gründer und Unternehmen an. Diese hohe Nachfrage spiegelt sich auch in den Steuerberater Kosten wider. Besonders in Bezirken wie Mitte oder Prenzlauer Berg sind die Stundensätze oft überdurchschnittlich hoch. Viele Mandanten schätzen zudem die Nähe zu ihrer Kanzlei, um eine persönliche Betreuung und eine einfache Erreichbarkeit zu gewährleisten. Die Gebühren für Steuerberatung blieben seit dem 1. Juli 2020 konstant, aber eine Erhöhung wird zum 1. Juli 2025 erwartet.
Zudem arbeiten viele traditionelle Kanzleien noch papierbasiert, was die Zusammenarbeit erschwert und zu unvorhersehbaren Zusatzkosten führen kann – etwa durch umfangreiche Korrespondenz oder zusätzlichen Aufwand bei der digitalen Übermittlung von Dokumenten.
Der volldigitale Ansatz von b’steuern, der ein kostenloses Erstgespräch anbietet, bietet hier zahlreiche Vorteile: Durch die Nutzung moderner Tools wie Lexoffice, Elster und Videokonferenzen wird der Verwaltungsaufwand minimiert. Die Abrechnung erfolgt transparent nach festen Monatspreisen, wodurch Überraschungen bei der Vergütung vermieden werden. Im Vorfeld eines Wechsels zu einer digitalen Kanzlei solltest du die Kosten und den Umfang der Leistungen jedoch genau prüfen.
b’steuern als Alternative für Steuerberater
Immer mehr Mandanten in Hamburg entscheiden sich für b’steuern, da das Angebot auf einem modernen, digitalen Konzept basiert. Statt unkalkulierbarer Gebühren nach der StBVV gibt es klare Festpreispakete, die alle steuerlichen Pflichten abdecken: von der laufenden Selbst-Buchhaltung über die Steuererklärung bis hin zur Beratung bei der Unternehmensnachfolge. Dabei hast du die Möglichkeit, flexibel zwischen verschiedenen Serviceleistungen zu wählen und so die für dich passende Lösung zu finden.
Trotz der digitalen Prozesse steht bei b’steuern ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der individuell berät und betreut. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und sorgt für eine effiziente Zusammenarbeit. Im kostenlosen Erstgespräch hast du die Möglichkeit, in einem vertrauensvollen Gespräch deine individuellen Fragen zu klären und gemeinsam die optimale Lösung für deine steuerlichen Bedürfnisse zu finden.
Mit b’steuern heißt es: Bye Excel-Chaos, Hi b’steuern. Die Steuerberatung wird dadurch für Unternehmen und Privatpersonen( Gründern) in Hamburg deutlich einfacher und planbarer.