Lexoffice Buchführung: Einstieg in der Buchhaltungssoftware

Lerne die Grundlagen der Lexoffice-Buchhaltung, egal ob Einsteiger oder Profi. Von Vorteilen bis zum Software-Vergleich. Jetzt entdecken!

Key Takeaways
Einführung in Lexware Office
Du hast keine Lust mehr auf Papierchaos und Excel-Albträume? Dann ist Lexoffice genau das, was du brauchst. Diese cloudbasierte Buchhaltungssoftware wurde speziell für Einsteiger entwickelt – und das merkst du sofort. Rechnungen schreiben wird plötzlich so einfach wie eine WhatsApp verschicken. Besonders Freiberufler, Gewerbetreibende und Gründer lieben diese Lösung, weil sie endlich den Überblick über ihre Finanzen bekommen – ohne Buchhalter-Deutsch lernen zu müssen.
Die Anmeldung? Ein Kinderspiel. E-Mail-Adresse eingeben, sicheres Passwort wählen, und schon kannst du loslegen. Kein stundenlanges Setup, keine komplizierten Installationen.
💡 bʼsteuern-Tipp: Genau hier setzen wir an. Als digitale Steuerberatung arbeiten wir direkt in deinem Lexoffice – ohne Papierkram, ohne Umwege, mit vollem Fokus auf Effizienz.
Was Lexoffice wirklich smart macht? Die direkte Anbindung an dein Online Banking plus die sichere ELSTER-Verbindung zum Finanzamt. Deine Steuerkanzlei wird dich dafür lieben – und deine Umsatzsteuervoranmeldung läuft wie von selbst.
Das Beste: Du brauchst nichts zu installieren. Laptop, Smartphone, Tablet – solange du Internet hast, hast du Zugriff auf deine komplette Buchhaltung. Die kostenlose Testversion lässt dich risikofrei alle Funktionen ausprobieren. Perfekt, um herauszufinden, ob das Tool zu dir passt.
🎥 Direkt loslegen? In Folge #1 unserer Serie „Lexoffice für Einsteiger" zeigen wir dir: 👉 Firmendaten & Unternehmensprofil richtig erfassen
Grundlagen der Buchhaltung
Buchhaltung klingt trocken? Muss es nicht sein. Sie ist das Fundament deines Unternehmens – und mit Lexoffice verstehst du endlich, was deine Zahlen dir sagen wollen. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist für die meisten Kleinen das Mittel der Wahl. Aber keine Sorge: Lexoffice bietet auch die doppelte Buchführung, falls du später mal größer wirst.
Die Oberfläche ist so intuitiv, dass du Belege erfassen und Rechnungen erstellen kannst, ohne vorher einen Kurs belegt zu haben.
Und hier wird es richtig smart: Digitale Prozesse sind nicht nur nice to have, sondern dein Wettbewerbsvorteil:
📌 Mit automatisierten Schnittstellen zu Banking, DATEV und Co. verpasst du keine Belege oder Fristen mehr – und wir als Steuerberater können direkt mit deinen Zahlen arbeiten.
Lexoffice arbeitet mit verschiedenen Kontenrahmen wie SKR03 oder SKR04. Klingt kompliziert? Ist es nicht. Das System schlägt dir automatisch vor, wo deine Buchungen hingehören, kategorisiert alles übersichtlich und sorgt dafür, dass du den Durchblick behältst. Nutzer schwärmen vom hohen Automatisierungsgrad bei Bankkonto-Abgleichen – endlich keine manuellen Zuordnungen mehr.
Das Programm automatisiert viele Buchhaltungsprozesse für dich, von der Umsatzsteuervoranmeldung bis zur Lohnabrechnung. Gerade wenn du umsatzsteuerpflichtig bist, sparst du dir damit richtig Zeit und Nerven. Lexoffice behält den Überblick über deine Umsatzsteuer und Gewinnermittlung – du kannst dich endlich wieder auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
🎥 In den Videos #2 bis #4 erklären wir dir praxisnah:
👉 Allgemeine Einstellungen, E-Mail-Vorlagen und wie du Nummernkreise richtig einrichtest. Plus: Wie du Buchhaltungsberichte wie Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen erstellst, die deinen Steuerberater glücklich machen.
Lexoffice vs. andere Buchhaltungssoftware
Im Vergleich zu anderen Buchhaltungsprogrammen wie Lexware oder Lexware Office punktet Lexoffice vor allem mit seiner einfachen Bedienbarkeit und modernen Online-Nutzung. Während Lexware oft die Komplettlösung für größere Unternehmen ist, hat sich Lexoffice gezielt auf Freiberufler, Künstler, Architekten, Dolmetscher, Musiker, Stylisten, Fotografen, Ingenieure und Designer spezialisiert – alle, die unkomplizierte Buchhaltung wollen, ohne Schnickschnack.
Lexware Office bietet unbegrenzte Nutzeranzahl für größere Teams und belegt im Vergleich der Buchhaltungssoftwares den zweiten Platz mit Note 1,3.
💡 Was uns unterscheidet: Wir bei bʼsteuern passen uns deinem Setup an – nicht umgekehrt. Kein „so machen wir das halt", sondern smarte Steuerberatung, die in deinem System arbeitet und nicht daneben.
Die Buchhaltungssoftware Lexware Office bringt vielseitige Funktionen mit und eignet sich besonders für kleine Unternehmen, Freiberufler und Kapitalgesellschaften, da sie eine breite Palette an Automatisierungen und Integrationen bereitstellt. Lexoffice punktet zusätzlich mit flexibler Preisgestaltung, verschiedenen Tarifen und attraktiven Rabatten – ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nutzer sind begeistert von Lexoffice und Lexware Office, beide erhalten in Tests regelmäßig Bestnoten. Der aktuelle Testsieger im Vergleich der Buchhaltungssoftwares ist sevdesk mit Note 1,2.
Der ortsunabhängige Zugang über verschiedene Geräte macht Lexoffice besonders attraktiv für Selbstständige mit vielfältigen Tätigkeiten. Online Banking Integration, Geschäftskonto-Verwaltung und automatische Mahnung-Erstellung runden das Paket ab und sorgen für effiziente Organisation aller finanziellen Abläufe. Beide Programme bieten integrierte Funktionen für Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie effiziente Mitarbeiterverwaltung – ein echter Mehrwert für wachsende Unternehmen.
Funktionen von Lexware Office
Lexoffice packt alles rein, was du für deine Buchhaltung brauchst. Rechnungen schreiben und Angebote erstellen wird zum Kinderspiel – inklusive individueller Rabatte und MwSt.-Sätze. Lexware Office kann Kontakt- und Produktdaten importieren und exportieren. Du legst einmal deine Artikel (Produkte und Dienstleistungen) an und nutzt sie später bei Rechnungen oder Bestellungen. Sogar die Kassenverwaltung und Bargeldtransaktionen lassen sich dokumentieren.
Rechnungen erstellst du auf Basis von Angeboten oder erfassten Arbeitszeiten. Belege und Ausgaben verwaltest du per Upload oder direkter Erfassung – lückenlose Dokumentation garantiert. Für Unternehmen mit Umsatzsteuerpflicht ist die automatische Umsatzsteuervoranmeldung ein echter Gamechanger, weil sie direkt ans Finanzamt geht.
🎥 In Folge #5 bis #8 erfährst du unter anderem: 👉 Wie du Auftragslayouts gestaltest, Benutzerrechte verwaltest, dein Dashboard nutzt und dein Lexoffice-Vertrag optimal läuft.
Buchungen werden automatisch vorgeschlagen, kategorisiert und in einer übersichtlichen Buchungsübersicht verwaltet – Buchhaltung wird plötzlich entspannt. Erweiterungen wie E-Commerce-Integrationen und zusätzliche Schnittstellen (APIs) machen eine flexible Anpassung an deine individuellen Anforderungen möglich. Ein Suchfeld steht für schnelle Organisation und Zuordnung von Belegen und Buchungen zur Verfügung.
Die integrierte Lohnabrechnung nimmt dir die Abwicklung von Mitarbeitergehältern und Sozialabgaben ab. Du kannst sogar Projektzeiten erfassen und direkt abrechnen.
Ein echtes Highlight ist die Kundenakte, in der alle wichtigen Infos zu Kunden und Geschäftspartnern übersichtlich gespeichert sind. Mahnungen versendest du per E-Mail und bearbeitest offene Posten schnell und einfach. Die Bedienung ist so intuitiv, dass du ohne lange Einarbeitungszeit loslegen kannst – ideal für Einsteiger. Lexoffice ermöglicht außerdem die Abrechnung erfasster Projektzeiten, was bei Lexware Office ein Add-on erfordert.
Einnahmen Überschuss Rechnung
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist für viele kleine Unternehmen, Freiberufler und Gewerbetreibende das Mittel der Wahl zur Gewinnermittlung. Lexoffice unterstützt die EÜR und Gewinnermittlung so, dass du jederzeit einen klaren Überblick über deinen Gewinn und deine finanzielle Lage behältst. Belege verwaltest du einfach digital – so wird die finanzielle Situation deines Unternehmens transparent dargestellt.
💡 Wachstum braucht Übersicht
Mit bʼsteuern bekommst du dazu nicht nur Zahlen, sondern auch eine Strategie: Steuerprognosen, Frühwarnsysteme, datenbasierte Planung.
Das Programm automatisiert die Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung und hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – eine riesige Erleichterung für Einsteiger. Mit Lexoffice behältst du stets den Überblick über deine Umsatzsteuerpflicht und bereitest deine Steuererklärungen effizient vor. Die Kombination aus einfacher Bedienung und umfassenden Funktionen macht Lexoffice zur optimalen Lösung für alle, die ihre Buchhaltung selbst in die Hand nehmen wollen.
🎥 Passend dazu:
👉 Schaue jetzt die ganze "Lexoffice für Einsteiger" auf Youtube an
Sicherheit und Datenschutz bei Lexoffice
Deine Buchhaltungsdaten sind wertvoll – und Lexoffice weiß das. Gerade für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler ist es entscheidend, dass ihre Buchführung und alle buchhaltungsrelevanten Daten zuverlässig und gesetzeskonform verwaltet werden. Lexoffice setzt deshalb auf modernste Sicherheitsstandards, um deine Buchhaltungsprozesse optimal abzusichern.
SSL-Verschlüsselung schützt sämtliche Datenübertragungen zwischen deinem Gerät und der Buchhaltungssoftware. So bleiben alle Informationen rund um Buchhaltung, Rechnungen und Belege vor unbefugtem Zugriff sicher. Deine Buchhaltungsdaten landen ausschließlich in zertifizierten, deutschen Rechenzentren, die höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Regelmäßige Backups sorgen dafür, dass deine Daten auch im Ernstfall jederzeit wiederhergestellt werden können.
Lexoffice erfüllt selbstverständlich die GoBD-Richtlinien (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff), sodass alle Buchhaltungsdaten revisionssicher und gesetzeskonform archiviert werden. Das gibt dir als Unternehmer die Sicherheit, dass deine Buchführung jederzeit den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht – ein wichtiger Pluspunkt, gerade bei Betriebsprüfungen oder im Austausch mit dem Finanzamt.
Individuell einstellbare Benutzerrechte sind ein weiteres Sicherheitsmerkmal. So steuerst du genau, welche Personen in deinem Unternehmen Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Buchhaltungsdaten erhalten. Die Automatisierung vieler Buchhaltungsprozesse minimiert das Risiko von Fehlern und schützt sensible Daten vor versehentlichem Zugriff oder Manipulation.
Dank nahtloser Integration von Schnittstellen wie der DATEV-Schnittstelle und der ELSTER-Schnittstelle wird der sichere Austausch von Buchhaltungsdaten mit Steuerberatern und Finanzbehörden gewährleistet. Diese Schnittstellen sorgen dafür, dass alle relevanten Informationen direkt und verschlüsselt übertragen werden – ohne Medienbrüche oder unsichere Übertragungswege.
Lexoffice bleibt durch regelmäßige Updates und enge Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Experten immer auf dem neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung. So kannst du dich darauf verlassen, dass deine Buchhaltungssoftware nicht nur heute, sondern auch in Zukunft höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllt.
Kurz gesagt: Mit Lexoffice entscheidest du dich für eine Buchhaltungssoftware, die Sicherheit, Datenschutz und Automatisierung perfekt vereint – damit du dich voll und ganz auf dein Unternehmen konzentrieren kannst.
Zukunft von Lexoffice
Lexoffice wird auch in Zukunft eine bedeutende Rolle im Bereich der Buchhaltungssoftware spielen, besonders für Einsteiger und kleine Unternehmen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung sorgt dafür, dass alle relevanten Grundlagen der Buchhaltung, wie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung und die Umsatzsteuererklärung, stets aktuell und benutzerfreundlich umgesetzt werden. Lexoffice wird regelmäßig in Fachmedien, Interviews und Gastartikeln vorgestellt, wodurch Gründerwissen und Fachinformationen breit gestreut werden. Die Automatisierung von Prozessen wie der Umsatzsteuervoranmeldung und der Lohnabrechnung wird weiter ausgebaut, um dir noch mehr Zeit und Aufwand zu ersparen.
📌 Für uns bei bʼsteuern ist Lexoffice nicht nur Tool, sondern Teil deiner Strategie. Wir verknüpfen Automatisierung, API-Integration und steuerliche Optimierung zu einem smarten Gesamtpaket.
Als Online-Software bietet Lexoffice weiterhin den Vorteil des ortsunabhängigen Zugriffs über verschiedene Geräte, was für moderne Geschäftsmodelle und flexible Arbeitsweisen besonders wichtig ist. Die Kombination aus Made in Germany Qualität, umfassendem Support und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Selbstständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen macht Lexoffice zu einer zukunftssicheren Lösung für die Buchhaltung. Insgesamt wurden 12 führende Buchhaltungssoftwares verglichen, wobei Lexoffice durch seine Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität hervorsticht.
Wer sich für Lexoffice entscheidet, investiert in ein Programm, das mit dem Unternehmen wächst und die Finanzverwaltung nachhaltig vereinfacht, ohne dabei etwas Überflüssiges zu bieten – Lexoffice konzentriert sich auf das Wesentliche und nichts anderes.
Bei bʼsteuern arbeiten wir direkt mit Lexware Office ganz ohne Umwege über DATEV, wie es bei vielen anderen Steuerberatern üblich ist. Lexware Office hat zudem umfangreichere Buchhaltungsfunktionen als orgaMAX, was es zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen macht.
-> Sichere dir jetzt als bʼsteuern-Kunde Lexware Office für 6 Monate komplett kostenlos.